
Eine Edelsteinhöhle, Höhle mit hohem Edelstein vorkommen.
Edelsteine (engl. gems) sind wertvolle Handwerksmaterialien aus dem Untergrund. Es gibt sieben verschiedene Edelsteintypen. Edelsteine können wie andere Erze oder Blöcke platziert werden nachdem sie abgebaut wurden. Man findet sie überall im Untergrund, mit Ausnahme der Unterwelt.
Abgesehen von Bernstein (welches einen Extraktinator benötigt), findet man alle Edelsteine in den folgenden Formen
- Eingebettet in Stein.
- Platziert auf anderen Blöcken im Untergrund, manchmal auch in Untergrundlagern oder sehr selten im Verlies.
- Als Edelsteinspeicher, welche Hintergrundobjekte, ähnlich der Münzspeicher sind, und wie Steine aus denen Edelsteine herausragen aussehen.
Alle droppen als reine Edelsteine, wenn man sie abbaut.
Ebenfalls kann man Edelsteine in hoher Konzentration in seltenen Edelsteinhöhlen, welche auch verschiedene Edelsteine in verschiedenen Formen beinhalten können, finden. Edelsteinhöhlen haben ihre eigene Hintergrundwand, welche derzeit weder gesammelt noch vom Spieler genutzt werden kann.
Typen[]
In der Reihenfolge ihrer Seltenheit und Wert (von oben nach unten in Seltenheit abnehmend):
Edelstein | Wert | in Stein | als Speicher | platziert |
---|---|---|---|---|
![]() Interne Gegenstands-ID: 999
|
30 | n/a[1] | n/a[1] | ![]() |
![]() Interne Gegenstands-ID: 182
|
30 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() Interne Gegenstands-ID: 178
|
2250 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() Interne Gegenstands-ID: 179
|
15 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() Interne Gegenstands-ID: 177
|
1125 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() Interne Gegenstands-ID: 180
|
750 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() Interne Gegenstands-ID: 181
|
375 | ![]() |
![]() |
![]() |
Herstellung[]
Verwendet für[]
Resultat | Zutaten | Herstellungsobjekt |
---|---|---|
![]() Interne Gegenstands-ID: 4857 | kein Objekt | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 4852 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4856 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4854 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4855 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4853 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4851 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 266 | ![]() | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 3650 | ![]() | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 3648 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 3649 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 3646 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 3644 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 3645 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 3647 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4646 | ![]() | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 4640 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4645 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4643 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4644 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4642 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4641 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4257 | ![]() oder ![]() | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 3377 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1236 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 739 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1241 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 744 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1239 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 742 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 3643 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1522 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1527 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1525 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1526 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1524 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1523 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 5107 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4258 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1240 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 743 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1238 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 741 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1237 |
| |
![]() Interne Gegenstands-ID: 740 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4256 | ![]() | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1282 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1287 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1285 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1286 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1284 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1283 | ||
![]() oder ![]() | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4127 | ![]() | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1976 20 | ![]() | |
![]() Interne Gegenstands-ID: 1970 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1269 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1975 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1973 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1270 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1272 50 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 4260 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1267 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1271 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1974 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1972 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1971 20 | ||
![]() Interne Gegenstands-ID: 1268 20 |
Anwendung[]
Alle Edelsteine:
- können zu Funkenedelstein-Blöcken der entsprechenden Farbe verbaut werden.
- ergeben kombiniert mit Fackeln unterschiedlich leuchtende Fackeln.
Alle Edelsteine außer Bernstein können:
- an einem Amboss zu farbigen Haken verarbeitet werden.
- zu einem Edelstein-Stab (Magiewaffen) verarbeitet werden.
- zu einer Laserklinge der entsprechenden Farbe verarbeitet werden. Jede Farbe hat identische Eigenschaften.
- in Roben eingesetzt werden.
- zu Buntglas verarbeitet werden.
- zu Großen Edelsteinen verarbeitet werden, um „Capture the Gem“ PvP zu spielen.
Andere Rezepte:
- Topas werden benötigt, um ein Sandgewehr herzustellen.
- Rubine werden für Goldkronen benötigt.
Hinweise[]
- Höhlen mit Dreckwänden gehören zur Oberfläche und besitzen deshalb keine Edelsteinvorkommen.
- Die Seltenheit von Edelsteinen hängt nicht von der Tiefe ab in der man gräbt; du wirst kurz vor der Unterwelt genauso viele Edelsteine finden, wie am Anfang des Untergrunds. (Es wird wohl vom Weltgenerator abhängen. Entweder man hat sehr viele, mäßig viele oder eher wenige Edelsteine in der gesamten Welt.)
- Obwohl Diamanten in der Realität als klare, farblose Edelsteine vorkommen, sind sie in Terraria in einem türkisfarbenem Ton präsent. Wahrscheinlich wurde dies so eingefügt, damit man sie im Untergrund besser erkennen kann. Die Fackeln und die Laserklinge erscheinen dagegen im Spiel weiß.
- Edelsteine findet man am meisten im Untergrunddschungel.
Galerie[]
-
Diamanten eingebettet in Stein
-
Rubine eingebettet in Stein
-
Smaragde eingebettet in Stein
-
Saphire eingebettet in Stein
-
Topas eingebettet in Stein
-
Amethysten eingebettet in Stein
Geschichte[]
- Desktop 1.2.3: Können nun zu Funkenedelstein-Blöcken verbaut werden.
- Desktop 1.2:
- Bernstein eingeführt.
- Erscheinungsformen geändert.
- Können nun als Kristalle an Höhlenwänden und in Edelsteinhöhlen gefunden werden.
- Können nun benutzt werden um farbige Haken herzustellen.
- Stapelgröße von 99 auf 999 erhöht.
- Kann nun platziert werden.
- Desktop 1.1: Kann nun benutzt werden um farbige Fackeln herzustellen.
Fußnoten[]
- ↑ 1,0 1,1 Bernstein kann nicht natürlich platziert vorkommen, sondern nur über einen Extraktinator erhalten werden. Bernstein kann in platzierter Form nur vorkommen, wenn er von Spielercharakteren platziert wurde.
vi:Gems/viit:Gems/itcs:Gems/cs